Köln: 20.–24.02.2024 #didacta

DE Icon Pfeil Icon Pfeil
DE Element 13300 Element 12300 EN
Themenwelt

Berufliche Bildung / myQ-Qualifizierung

Was erwartet mich im Themenbereich berufliche Bildung / myQ-Qualifizierung auf der didacta?

Von der Berufsvorbereitung über die Berufsausbildung bis hin zur beruflichen Weiterbildung – auf der didacta erwarten Lehrbeauftragte, pädagogisch Interessierte und Wissbegierige spannende Konzepte, aktuelles Lernmaterial und innovative Ansätze. Der Austausch mit Kolleginnen und Kollegen, Dienstleistern sowie der Wirtschaft und Politik bietet zudem die Möglichkeit, Erfahrungen zu teilen und das vielseitige Angebot der Erwachsenenbildung kennenzulernen. Zudem geben zahlreiche Aussteller, Gäste und Fachleute durch den direkten Austausch und Vorträge Antworten auf interessante Fragen des Bildungswesens:

  • Welche Innovationen und Lösungen bietet der Markt?
  • Welche Trends und Entwicklungen sind zu beobachten?
  • Welche Erkenntnisse hat das Leben mit der Pandemie in Bezug auf den Ausbildungsmarkt offenbart?
  • Wie entwickelt sich der Markt für aktives Coaching?
  • Wie beeinflusst lebenslanges Lernen die Bildungsbranche?
  • Wie steht es um die Digitalisierung des Bildungswesens im Kontext der beruflichen Bildung?

Der myQ-Bereich bietet zudem zahlreiche Möglichkeiten zum lebenslangen Lernen. Hier präsentieren sich Weiterbildungsinstitute, Coaches und Dienstleister.

Für wen ist die didacta besonders interessant?

Als Bildungsmesse richtet sich die didacta in erster Linie an Pädagoginnen und Pädagogen im weitesten Sinne. Dazu gehören unter anderem:

  • Lehrerinnen und Lehrer
  • Ausbilderinnen und Ausbilder
  • Personalmanagerinnen und Personalmanager
  • Coaches & Trainerinnen und Trainer
  • Bildungsdienstleistende
  • sowie alle Interessierte und Wissbegierige, die Trends und Themen aus dem Bildungswesen hautnah miterleben wollen.

Berufliche Bildung

Was zählt alles zur beruflichen Bildung?

Jede Karriere startet an einem gewissen Punkt – doch nicht jeder Weg ist vorgefertigt. Nach der schulischen Ausbildung folgt, sofern nicht ein Studium aufgenommen wird, in der Regel der Weg einer beruflichen Ausbildung, die sogenannte Erstausbildung. Diese kann so unterschiedlich sein wie die Wahl des Berufszweigs selbst. Sie umfasst das duale Ausbildungssystem, vollzeitschulische Ausbildungsgänge sowie alle Formen der Berufsvorbereitung und der beruflichen Weiterbildung bis hin zur technischen Hochschulbildung.

Was ist der Unterschied zwischen einer Erstausbildung, Fortbildung und einer Weiterbildung?

Nach dem Schulabschluss und insofern alle erforderlichen Voraussetzungen erfüllt sind, folgt die Ausbildung. Mit dem Start ins Berufsleben werden theoretische und praktische Erfahrung im Rahmen dieser Ausbildung gesammelt. Bei einer dualen Ausbildung oder einem dualen Studium besteht zudem ein gewisser akademischer Anteil, der erbracht werden muss. Ziel ist es, die nötige Qualifizierung zur vollständigen Ausübung des angestrebten Berufes zu erlangen. Während die Erstausbildung bei null startet, setzt die Fortbildung bei den bereits gesammelten Erfahrungen an. Die Berufsausbildung wird in diesem Fall um neue fachliche Fähigkeiten erweitert. Als Nachweis für eine erfolgreich durchgeführte Fortbildung gibt es zum Beispiel Zertifikate, Urkunden oder ähnliche Nachweise mit förmlichem Anspruch. Arbeitgeber sind grundsätzlich nicht dazu verpflichtet, ein Fortbildungsangebot zu schaffen. Es kann aber durchaus förderlich sein, eine berufliche Fortbildung als Anreiz für die Beschäftigten und Interessierte anzubieten.

Entgegen der Fortbildung muss bei der Weiterbildung keine Vorerfahrung in dem beruflichen Feld vorliegen. Einige Firmen bieten individuelle Weiterbildungsangebote an. Durch eine berufliche Weiterbildung können beispielsweise neue interne Strukturen in einem Unternehmen gestärkt oder sogar neu erschlossen werden. Eine private Weiterbildung ist gemeint, wenn man sich aus eigener Motivation heraus neue Fähigkeiten im beruflichen Kontext aneignen will. Auch um den Weg eines beruflichen Quereinstiegs zu gehen, ist eine Weiterbildung eine häufige Möglichkeit, neue Berufe zu erschließen.

Wie findet die berufliche Ausbildung statt? Gibt es da Unterschiede?

Die Berufsbildung kann auf unterschiedliche Art und Weise durchgeführt werden. Der Besuch einer Berufsschule ist in der Regel der klassische Weg. Die Zahl der dualen Ausbildungskonzepte ist in den letzten Jahren gestiegen, wobei dies nicht alle Berufszweige umfasst. Die Art der beruflichen Ausbildung gibt in der Regel der Ausbildungsbetrieb vor. Training on the Job ist oftmals die praxisorientierte Herangehensweise, Auszubildende in den betrieblichen Alltag zu integrieren und somit wertvolle Arbeitsvorgänge zu vermitteln. Der theoretische Teil wird durch eine externe Instanz ergänzt und kann als Blockunterricht oder mit festen Berufsschultagen innerhalb der Arbeitswoche gelöst werden. Auch die Dauer einer beruflichen Ausbildung ist nicht fest vorgegeben. Je nach Vorgaben, Inhalten und Eignung des oder der Auszubildenden beträgt der Zeitraum zwischen einem und drei Jahren. Begleitet wird diese Ausbildungszeit mit Prüfungen und einer Dokumentation der beruflichen Tätigkeiten.

Wie sieht die berufliche Ausbildung der Zukunft aus?

Schon heute lassen sich einige Trends und Entwicklungen im Bildungswesen feststellen. Die Digitalisierung macht auch vor der beruflichen Bildung nicht Halt. Zeitgemäße Ausbildungsangebote sind gefragter denn je, um dem sich rasant entwickelnden Arbeitsmarkt gerecht zu werden. Individuelle Lösungen sind auf dem Vormarsch, zum Beispiel durch zertifizierte Trainingsangebote. Fähigkeiten gezielt zu stärken und auszubauen fordert neue Strukturen, die im beruflichen Kontext immer wichtiger werden. Das Prinzip des lebenslangen Lernens stellt das Bildungswesen vor eine neue Zeitrechnung, die nach und nach das bestehende berufliche Bildungswesen hinterfragt, erweitert und modernisiert.

Insbesondere im Bereich des technischen Fortschritts folgen Tools und digitale Infrastrukturen zunehmend dem pädagogischen Anspruch dieser Zeit. Durch modernste Software und Hardware stellen Innovationstreiber, Start-Ups und etablierte Firmen smarte Lösungen auf der didacta vor. Der Anspruch geht dahin, den pädagogischen Anforderungen einer beruflichen Ausbildung in Einklang mit der unlängst in der Gesellschaft etablierten Remote-Arbeit zu bringen.