Ravensburg/Berlin, 16. Februar 2022 – Gemeinsam für die Umwelt: Ravensburger und der Deutsche Kitaverband kooperieren, um Umweltschutz stärker im Kita-Alltag zu etablieren. Entstanden ist ein Ideenpapier für Kindertagesstätten mit leicht umzusetzenden Initiativen und Hintergrundinformationen, entwickelt von vier Erzieherinnen und einem Wissenschaftsjournalisten. Grundlage der altersgerechten Aktionen ist die erfolgreiche Kindersachbuchreihe „Wieso? Weshalb? Warum?“. Zusätzliche interessante Hintergründe zu den einzelnen Themen liefern die Bände „Wieso? Weshalb? Warum? junior Wie helfe ich der Umwelt?“ und „Wieso? Weshalb? Warum? Wir schützen unsere Umwelt“. Das Ideenpapier mit ausführlichen Anleitungen stellen die Kooperationspartner kostenlos zum Download bereit.
Die Arbeitsbroschüre gliedert sich in fünf Themenbereiche. Den Projektideen jedes Kapitels ist ein Hintergrundtext vorangestellt, der die vielen W-Fragen der Kinder beantwortet. Daran schließen sich kreative Impulse an: ein Müll-Memo-Spiel, verschiedene Bastelanregungen zum Upcycling, der Bau eines Hochbeets, die Beobachtung von Wasserverbrauch oder ein saisonaler Lebensmittelkalender.
Unter dem Motto „Spielerisch die Welt entdecken“ lädt die Kindersachbuchreihe „Wieso? Weshalb? Warum?“ seit über 20 Jahren Kinder dazu ein, sich mit verschiedenen Themen aus ihrer Alltags- und Interessenswelt zu beschäftigen. Für den Band „Wieso? Weshalb? Warum? junior Wie helfe ich der Umwelt?“ stand für die Redaktion, Illustratorin und Autorin im Vordergrund, Kinder so früh wie möglich für die Umwelt und ihren Schutz zu sensibilisieren.
Doch was begeistert Kinder und wie lässt sich das Thema Umweltschutz in lebendigen Projekten gemeinsam erleben? „Um noch mehr Kinder für das Thema zu begeistern, haben wir uns einen erfahrenen Partner an die Seite geholt. Der Deutsche Kitaverband war sofort begeistert, auf Basis unserer Bücher konkrete Umwelt-Projektideen zu entwickeln, die sich von Erzieher:innen und Kindern ganz leicht und mit viel Entdeckergeist umsetzen lassen, um aktiv zum Umweltschutz beizutragen“, so Judith Witzel, Programmleitung „Wieso? Weshalb? Warum?“ der Ravensburger Verlag GmbH.
„Kindergärten sind mehr als Betreuungsorte, sie sind Bildungsorte“, betont Waltraud Weegmann, Bundesvorsitzende des Deutschen Kitaverbands. „Gemeint ist Bildung, die Menschen zu zukunftsfähigem Denken und nachhaltigem Handeln befähigt. Dafür werden schon in der frühen Kindheit Grundlagen gelegt und die Umsetzungsideen sind ein kleiner, wichtiger Beitrag dazu.“ Die Kooperation zwischen Ravensburger und dem Deutschen Kitaverband nutzt die kindliche Neugier und die Lust auf Natur, um auf spielerische und kindgerechte Art über eine der dringlichsten Herausforderungen der Gegenwart aufzuklären.
Der Deutsche Kitaverband, Bundesverband freier unabhängiger Träger von Kindertagesstätten e.V., gegründet im September 2018, ist das Sprachrohr der freien Kita-Träger in Deutschland und vertritt deren Interessen auf Kommunal-, Landes- und Bundesebene. Weitere Informationen unter https://www.deutscher-kitaverband.de/
Zum Pressefach von Ravensburger Verlag GmbH
Downloads zu dieser Pressemitteilung