Köln: 20.–24.02.2024 #didacta

DE Icon Pfeil Icon Pfeil
DE Element 13300 Element 12300 EN
Kinderrechte in Kita und Schule: Wir wir das Potenzial digitaler Medien nutzen können | Veranstaltung auf der didacta 2022

Kinderrechte in Kita und Schule: Wir wir das Potenzial digitaler Medien nutzen können

von Initiative "Gutes Aufwachsen mit Medien"
close open Termine und Infos
deutsch
Frühe Bildung, Schule
Logo
Gutes Aufwachsen mit Medien – Stiftung Digitale Chancen
Chausseestr. 15
10115 Berlin
Deutschland

Das Event

Mit der Allgemeinen Bemerkung Nr. 25 über die Rechte der Kinder im digitalen Umfeld erläutert der Kinderrechtsausschuss der Vereinten Nationen, wie Kinderrechte in einer von digitalen Medien geprägten Lebenswelt verwirklicht werden können. Dabei wird einerseits auf eine Vielzahl von Chancen und Potentialen der Nutzung hingewiesen, andererseits werden bestehende Risiken und mögliche Gefährdungen für Kinder aufgezeigt. Auch hinsichtlich des Einsatzes digitaler Geräte in Bildungssettings sowie der Notwendigkeit von Medienbildung äußert sich der Ausschuss explizit und gibt den Vertragsstaaten so zahlreiche Vorgaben und Anregungen mit auf den Weg. 

In einem gemeinsamen Vortrag stellen Jutta Croll (Kinderrechte.digital, Stiftung Digitale Chancen) und Torsten Krause (Koordinierungsstelle Kinderrechte, Deutsches Kinderhilfswerk) die Allgemeine Bemerkung Nr. 25 grundsätzlich vor und informieren über die konkreten Anforderungen der Vereinten Nationen zur Realisierung des Kinderrechts auf digitale Bildung. Dieses Angebot bietet ihnen somit eine theoretische Grundlage und menschenrechtliche Begründungszusammenhänge für die Anwendung digitaler Medien in ihrer Einrichtung und zeigt dabei auf, was es zu berücksichtigen gilt, um die Rechte des Kindes auf Teilhabe, Förderung und Schutz gleichermaßen zu berücksichtigen.

Galerie
Img not found
/ 1
Speaker

Projektleitung, Vorstand

Referent Medienpolitik