
10115 Berlin
Deutschland
Das Event
Chatten, zocken, streamen - die Anziehung des Internets auf Kinder und Jugendliche ist immens. Dass die Kids in unserer mediatisierten Welt vielen Online-Aktivitäten nachgehen, müssen wir ihnen schon zugestehen – gilt ihr Recht auf Teilhabe doch auch für den digitalen Raum. Manchmal werden die jungen Internetnutzer*innen aber mit Situationen konfrontiert, die sie überfordern wie beispielsweise Cybermobbing oder problematische Inhalte im Netz. Sich dann an ihre Eltern zu wenden, fällt ihnen oftmals schwer. Wo aber finden sie jemanden, der*die ihnen unvoreingenommen zuhört und sie beim Umgang mit ihren Web-Sorgen unterstützt? Wo gibt es Informationen und Handlungsempfehlungen zu ihrem Problem? – Darüber wollen wir reden…
Im Einzelnen stehen folgende Fragestellungen im Fokus des Vortrags:
Vorstellung der „Nummer gegen Kummer“
- Was genau ist die „Nummer gegen Kummer“?
- Welche Ziele verfolgt die „Nummer gegen Kummer“?
- Was sind die Grundsätze der Beratung? Wo ergeben sich Grenzen?
Vorstellung von jugendschutz.net
- Was genau ist jugendschutz.net?
- Wie arbeitet jugendschutz.net?
- Welche Informationen und Materialien kann ich von jugendschutz.net bekommen?
- Wie kann ich problematische Inhalte im Netz melden?
Zu Nummer gegen Kummer e.V.
Nummer gegen Kummer e.V. ist der Dachverband des größten kostenfreien, telefonischen Beratungsangebotes für Kinder, Jugendliche und Eltern in ganz Deutschland.
Zu jugendschutz.net
jugendschutz.net fungiert als das gemeinsame Kompetenzzentrum von Bund und Ländern für den Schutz von Kindern und Jugendlichen im Internet. Die Stelle handelt mit gesetzlichem Auftrag, im Vorfeld jugendschutzrechtlicher Aufsichtsverfahren und wirkt in die Zivilgesellschaft hinein.