
Rheinstraße 94
64295 Darmstadt
Die Veranstaltung
Zunehmende Digitalisierung, Internet und die sozialen Medien bieten uns viele Vorteile, auch im Bereich der Bildung und Pädagogik. Gleichzeitig begegnen uns dort auch Diskriminierung, Hasskommentare und Desinformation. Insbesondere junge Menschen sind einem hohen Maß an Hate Speech ausgesetzt.
Gerade im pädagogischen Kontext sind Lehrkräfte und Pädagog*innen herausgefordert, Antworten darauf zu finden: Sei es durch ein rassistisches Meme im Klassenchat, durch eine sexistische Kritzelei auf der Schulbank oder das rechtsextreme Profilbild eines Schülers. Wenn wir als Pädagog*innen einen demokratischen, toleranten und respektvollen Umgang fördern wollen, müssen wir lernen, dem Hass mit digitaler Zivilcourage zu begegnen.
Doch wie genau geht das? Wie sieht digitale Zivilcourage aus? Wie können wir eine demokratische Debattenkultur im Internet besser gestalten? Und vor allem: Wie können Eltern, Lehrkräfte und Pädagog*innen dabei unterstützen?
Dafür gibt das Projekt firewall – Hass im Netz begegnen Ihnen ein paar praktische Tools an die Hand. In unserem Vortrag werden diverse Handlungsoptionen für den täglichen Gebrauch vermittelt und konkrete Strategien der Gegenrede und positiven Erzählungen beleuchtet. Außerdem werden praktische Übungen vorgestellt, um mit Jugendlichen zu dem Thema zu arbeiten.