Rheinstraße 94
64295 Darmstadt
Die Veranstaltung
In Dänemark hat man frühzeitig begonnen, in das digitale Lernen zu investieren. Von dem digitalen Vorsprung profitierte man, als die Schulen vor zwei Jahren coronabedingt in den Distanzunterricht wechseln mussten. Grundsätzlich hat das technisch und meist auch didaktisch reibungslos funktioniert. Dass die Dänen als Vorreiter in Sachen Digitalisierung der Schulen gelten, ist längst kein Geheimnis mehr. Aber wie haben sie es geschafft, die Schulen in das digitale Zeitalter zu führen und alle auf die Reise mitzunehmen? Und wie sind sie zu dem Punkt gekommen, an dem man nicht mehr über funktionierendes Schul-WLAN, verlässliche Software und 1:1-Ausstattung spricht, sondern über Zukunfts-Paradigma, und wie man junge Menschen bestmöglich auf die Zukunft vorbereitet?
Dänemarks Digitalisierungsstrategie ist langfristig, offen und fordert zu Mut auf. Die Bürgerinnen und Bürger müssen den Mut haben, Dinge auszuprobieren und Fehler zu machen. Das treibt die digitale Transformation im angrenzenden Nachbarland voran.