
50859 Köln
Deutschland
Das Event
Schaffen wir zu motivieren und die Persönlichkeit aufzubauen oder hinterlassen wir traumatisierende Glaubenssätze bei unseren Schüler:innen? Unsere Kommunikation (verbal und nonverbal) ist der Schlüssel zu dem, was junge Menschen für ihre Persönlichkeitsentwicklung prägend mitnehmen.
In diesem Vortrag geht es darum, den eigenen Fokus auf Fehler grundlegend zu überdenken. Fehler bedeuten immer auch Wachstums- und Veränderungschancen für ALLE Beteiligten. Wie begleite ich Kinder kompetent und bewertungsfrei, ohne dabei selber in Stress oder Muster zu verfallen ohne mich selber verbiegen zu müssen? Werde Kompetent in Menschlicher Entwicklung!
Weiterführend:
Auf welche Art und Weise sprechen wir Fehler an? Was vermitteln dadurch? Welche Folgen ziehen die Schülerinnen und Schüler daraus? Dabei ist ein hohes Maß an Sensibilität gefragt!
Wir sind uns einig, dass Peinlichkeiten und Bloßstellung ein „NoGo“ sind.
Unsere Kommunikation ist der Schlüssel zu dem, was die jungen Menschen prägend mitnehmen.
Sowohl unsere Körpersprache als auch die Worte hinterlassen Spuren, die bis ins hohe Alter nachwirken können.
Schaffen wir mit unseren Worten zu motivieren und die Menschen in ihrer Persönlichkeit aufzubauen?
Oder hinterlassen wir traumatisierende Glaubenssätze? „Das kannst du nicht.“ „Du träumst wohl - wie willst du das denn schaffen.“
Der bewusste Umgang mit einer neuen Fehlerkultur schafft motivierende Möglichkeiten und aufbauende Perspektiven bei gleichzeitiger Aktivierung der Unterrichtbeteiligung.
