Rheinstraße 94
64295 Darmstadt
Die Veranstaltung
Die Welt ist volatiler, unsicherer, komplexer und mehrdeutiger geworden. Es tritt immer deutlicher zutage, dass wir uns angesichts der zunehmenden Technisierung der Arbeitswelt, der Anforderungen des Klima- und Umweltschutzes und der wachsenden Bedeutung von Nachhaltigkeitsfragen in einem fundmentalen gesellschaftlichen Transformationsprozess befinden. Daher müssen Schülerinnen und Schüler befähigt werden, ihr individuelles Leben, ihre sozialen Interaktionen in Gemeinschaften sowie das Leben auf unserem Planeten unter diesen Rahmenbedingungen verantwortlich und zukunftsfähig zu gestalten. Dazu bedarf es eines ganzheitlichen Demokratiebildungsansatzes, der es Schülerinnen und Schülern ermöglicht, in ihrer Bildungsbiographie durchgängig Demokratie-/ und Selbstwirksamkeitserfahrungen zu machen und diese zu reflektieren. Der Vortrag wirft Schlaglichter auf mögliche Handlungsfelder einer nachhaltigen schulischen Demokratiebildung und beleuchtet Möglichkeiten ihrer kohärenten Verknüpfung.