(1).jpg)
Georgenstr. 35
10117 Berlin
Deutschland
Die Veranstaltung
In diesem Workshop des Bündnis für Bildung möchten wir gemeinsam mit Ihnen die Möglichkeiten eines bundesweit allgemein verfügbaren Schul-Identifikators erörtern. Diskutieren Sie mit uns die Eckpunkte eines Dienstes, welcher aktuelle Stamm- und Zusatzdaten der ca. 30.000 allgemeinbildenden Schulen in Deutschland sammelt und digital verfügbar macht. Warum braucht es so einen Dienst: Die Etablierung eines zentralen Dienstes für Schuldaten würde den Aufwand aller an Bildungsprojekten Beteiligten (z.B. Anbindung an Schul- oder Landessysteme) deutlich veringern. Die Etablierung eines zentralen Dienstes für Schuldaten auf Grundlage einer sich aktualisierenden Schnittstelle fördert die Entwicklung innovativer Bildungsanwendungen und ermöglicht den öffentlich-rechtlichen und privaten Teilnehmer*innen im deutschen Bildungssystem einen standardisierten Zugriff auf verlässliche Schuldaten.