Anzeige
.jpg)
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) "Trau Dich!"
Maarweg 149 -161
50825 Köln
Deutschland
50825 Köln
Deutschland
Mehr Informationen...
Unternehmensportrait
Trau dich! Bundesweite Initiative zur Prävention des sexuellen Kindesmissbrauchs
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA)
„Trau dich!“, die bundesweite Initiative zur Prävention des sexuellen Kindesmissbrauchs ist Teil der Strategie der Bundesregierung zum Schutz von Kindern und Jugendlichen vor sexueller Gewalt und Ausbeutung. Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) ist gemeinsam mit dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) für die Konzeption und Entwicklung der Initiative verantwortlich und führt sie in enger Kooperation mit den Bundesländern und den Fachstellen gegen sexualisierte Gewalt durch.
„Trau dich!“ richtet sich mit verschiedenen Bausteinen an 8-12jährige Mädchen und Jungen, Eltern und Lehrkräfte. Es geht um die Rechte der Kinder auf Schutz vor Gewalt und Missbrauch sowie das Recht auf Aufklärung und Hilfe. Ziel ist es, Kinder sprachfähig zu machen und ihnen Strategien im Umgang mit Grenzverletzungen zu vermitteln. Trau dich! ermutigt Kinder, sich im Bedarfsfall jemanden anzuvertrauen und Hilfe zu holen. Im Rahmen der Initiative werden Eltern für das Thema sexueller Missbrauch sensibilisiert, Lehrkräfte fortgebildet und bestärkt, das Thema im Unterricht aufzugreifen und nachzubereiten. Ein weiteres Ziel ist, Impulse für die Entwicklung von Präventionskonzepten auf institutioneller Ebene zu geben, Beratungs- und Anlaufstellen bekannter zu machen und miteinander zu vernetzen.
Neben dem Theaterstück „Trau dich! Ein starkes Stück über Gefühle, Grenzen und Vertrauen“ stellt die Initiative viele weitere Informationen und Materialien für unterschiedliche Zielgruppen zur Verfügung (www.trau-dich.de).
Trau dich! Bundesweite Initiative zur Prävention des sexuellen Kindesmissbrauchs
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA)
„Trau dich!“, die bundesweite Initiative zur Prävention des sexuellen Kindesmissbrauchs ist Teil der Strategie der Bundesregierung zum Schutz von Kindern und Jugendlichen vor sexueller Gewalt und Ausbeutung. Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) ist gemeinsam mit dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) für die Konzeption und Entwicklung der Initiative verantwortlich und führt sie in enger Kooperation mit den Bundesländern und den Fachstellen gegen sexualisierte Gewalt durch.
„Trau dich!“ richtet sich mit verschiedenen Bausteinen an 8-12jährige Mädchen und Jungen, Eltern und Lehrkräfte. Es geht um die Rechte der Kinder auf Schutz vor Gewalt und Missbrauch sowie das Recht auf Aufklärung und Hilfe. Ziel ist es, Kinder sprachfähig zu machen und ihnen Strategien im Umgang mit Grenzverletzungen zu vermitteln. Trau dich! ermutigt Kinder, sich im Bedarfsfall jemanden anzuvertrauen und Hilfe zu holen. Im Rahmen der Initiative werden Eltern für das Thema sexueller Missbrauch sensibilisiert, Lehrkräfte fortgebildet und bestärkt, das Thema im Unterricht aufzugreifen und nachzubereiten. Ein weiteres Ziel ist, Impulse für die Entwicklung von Präventionskonzepten auf institutioneller Ebene zu geben, Beratungs- und Anlaufstellen bekannter zu machen und miteinander zu vernetzen.
Neben dem Theaterstück „Trau dich! Ein starkes Stück über Gefühle, Grenzen und Vertrauen“ stellt die Initiative viele weitere Informationen und Materialien für unterschiedliche Zielgruppen zur Verfügung (www.trau-dich.de).