
Praktikumsanlage für die Steuerungs- und Regelungstechnik Die LC2030 ist konzipiert für die Ausbildung in der Automatisierungs-, Steuerungs- und Regelungstechnik.
Für die Regelungstechnik stehen 6 Regelstrecken zur Verfügung: Füllstandregelung mit regelbarer Pumpe, Durchflussregelung mit regelbarer Pumpe, Druckregelung mit regelbarer Pumpe, Füllstandregelung mit regelbarem Ventil, Durchflussregelung mit regelbarem Ventil und Temperaturregelung.
Für steuerungstechnische Aufgaben können vier Pumpen, drei Schwimmerschalter, drei Schalter, zwei Taster und drei Lampen (rot, gelb, grün) genutzt werden. Mithilfe der Schalter und Taster lassen sich z.B. Aufgabenstellungen für Not-Aus, Prozessstart und –stopp sowie Unterbrechung realisieren. Die Lampen ermöglichen die Kennzeichnung von Störungen, Fehlern und Prozesszuständen. Durch die Farben der Lampen (rot, gelb, grün) sind sie auch für Ampelschaltungen einsetzbar.
Die Prozessleit- und Lernsoftware LC2030-Training ermöglicht die Untersuchung jedes Regelkreises mit den Standardreglern (P-, I-, PI-, PID-, Zweipunkt-Regler) und frei einstellbaren Reglerparametern. Für jeden Regelkreis wird das Einschwingverhalten aufgezeichnet und kann grafisch ausgewertet werden.
Ebenfalls können mit dem LC2030-Training eigene Steuerungen mithilfe von GRAFCET- oder Logik-Plänen entwickelt und an der Anlage getestet werden.
Am Bedienpult der LC2030-Anlage stehen alle Signale als Standardsignale 0 (2) -10V für analoge bzw. 24V für binäre Signale über Laborbuchsen (4mm) zur Verfügung. Die Anlage kann somit an jede Steuerungs- und Regelungseinheit (SPS, Industrieregler, etc.) angeschlossen werden.
Abmessungen: 520 x 720 x 450 (B x H x T in mm), Gewicht: ca. 26,00 kg