Köln: 20.–24.02.2024 #didacta

DE Icon Pfeil Icon Pfeil
DE Element 13300 Element 12300 EN

Anzeige

I. Physikalisches Institut IA AG Physikalische Praktika, Chr. Salinga RWTH Aachen | Aussteller auf der didacta 2022
Halle 7.1 | Stand C020

I. Physikalisches Institut IA AG Physikalische Praktika, Chr. Salinga RWTH Aachen

Logo
I. Physikalisches Institut IA AG Physikalische Praktika, Chr. Salinga RWTH Aachen
Postfach
52056 Aachen
Deutschland
Unternehmensportrait
Vor dem Hintergrund des sich drastisch verschärfenden Lehrermangels in MINT-Fächern (vgl. https://www.lehrer-werden.nrw/chancen) hat MILeNa das Ziel am MINT-Lehramt interessierte SchülerInnen der EF und Q1 zu fördern und diesen eine bewusstere Studienentscheidung zu MINT-Lehramts-Studiengängen zu ermöglichen. Die Hauptorganisation liegt bei der RWTH Aachen. Seit 2019 bietet die Universität Bonn als „Satelitenstandort“ ebenfalls Workshops im MILeNa Programm an. Das Programm „MILeNa“ ist ein Teilprojekt von „Gemeinsam verschieden sein in einer digitalen Welt – Lehrerbildung an der RWTH Aachen (LeBiAC)“ und wird im Rahmen der gemeinsamen „Qualitätsoffensive Lehrerbildung“ von Bund und Ländern aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung unter dem Förderkennzeichen 01JA1813 gefördert.Einige universitäre Veranstaltungen werden als Berufsorientierungsmaßnahme durch die zdi-Netwerke gefördert.

Praktisch alle Jugendlichen bzw. jungen Lernenden haben Smartphones. Mit der freien App phyphox verwandeln sich diese – oder auch Tablets – in hochwertige mobile Labore. Damit sind naturwissenschaftliche Experimente losgelöst von Materialsammlungen und spezialisierten Werkzeugen möglich. Das phyphox-Projekt ist Teil des 2. physikalischen Instituts A der RWTH Aachen University.

close open Produktgruppen
close open Marken
close open Presseinformationen
close open Events