|
|
PEKiP® - Prager-Eltern-Kind-Programm "Lernen und lernen lassen - von Anfang an"
|
23.02.2019
12:00 - 12:45 |
|
|
|
Frühe Bildung , Berufliche Bildung / Qualifikation
|
|
PEKiP e.V.
Brunhildenstr. 42 42287 Wuppertal Deutschland +49 202 25131390 +49 202 25131395 |
Hier findet die Veranstaltung statt:
|
Congress Centrum Ost, Congress-Saal Sektion 1
|
Dokument
![]() |
PEKiP-Logo |
Die frühe Kindheit ist die vitalste Zeit, in der Kinder grundlegende Fähigkeiten „spielerisch" erlernen. Mit Hilfe der Bewegung, Wahrnehmung und Emotionen beginnen Kinder die Welt zu strukturieren, Zusammenhänge von Ursache und Wirkung zu erfassen und ihre Fähigkeiten weiter zu differenzieren. Dabei sind sie von Anfang an darauf aus, Beziehungen vor allem zu anderen Menschen aufzubauen.
Das Prager-Eltern-Kind-Programm bietet mit seinem gruppenpädagogischen Konzept Eltern und ihren Babys im 1. Lebensjahr vielfältige Möglichkeiten des Voneinander- und Miteinanderlernens.
Im gemeinsamen Spiel lernen sich Mutter/Vater und Kind besser kennen und erarbeiten sich eine günstige Interaktionsbeziehung. Die PEKiP-Spiel- und Bewegungsanregungen sind dem jeweiligen Entwicklungsstand des Kindes angemessen. Die Bewegungsspiele stellen eine aktivierende Lernform dar, in der das Baby mit seinen Kompetenzen und Bedürfnissen das Spielangebot bestimmt. Das PEKiP unterstützt den Aufbau der positiven Beziehung zwischen Eltern und Kind durch gemeinsames Erleben von Bewegung, Spiel und Freude.